GO!2025 – Nova Gorica und Gorizia, Europäische Kulturhauptstadt 2025

GO!2025 ist der offizielle Name des gemeinsamen Projekts von Nova Gorica (Slowenien) und Gorizia (Italien), die zusammen zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 ernannt wurden. Eine grenzenlose Kulturstadt, Symbol für Zusammenarbeit und Versöhnung, die Hunderte von kulturellen Veranstaltungen, Ausstellungen, Aufführungen und innovativen Projekten veranstaltet.

Grenzenlose Kultur: Die Bedeutung von GO!2025

GO!2025 stellt eine einzigartige Herausforderung dar: Zwei Städte und zwei Kulturen durch Kunst, Dialog und aktive Beteiligung zusammenzubringen. Nova Gorica und Gorizia bilden eine einzige grenzüberschreitende Kulturmetropole und fördern eine gemeinsame europäische Identität.

Wo findet GO!2025 statt?

Das Herz von GO!2025 schlägt im grenzüberschreitenden Gebiet zwischen Slowenien und Italien. Die Veranstaltungen finden in beiden Städten sowie in angrenzenden Gemeinden statt und fördern eine Region, die reich an historischem Erbe, Natur und Kultur ist.

Kulturelle Veranstaltungen bei GO!2025: Highlights

Das Programm von GO!2025 umfasst zahlreiche internationale Kunst- und Kulturveranstaltungen. Beispiele sind:

  • The March for Europe – eine Mobilisierung für europäische Einheit
  • Andy Warhol. Beyond Borders – eine Ausstellung über Kunst ohne Grenzen
  • Steve McCurry – Eyes upon the World – Fotografie und Menschlichkeit
  • Caravaggio – The Taking of Christ, Federico Buffa Talks und vieles mehr

Innovative und inklusive Projekte

Zu den bedeutendsten Initiativen zählen:

  • Borderless Body: die erste permanente grenzüberschreitende Tanzkompanie
  • The Other Radio: ein Webradio für Minderheitenstimmen
  • EPIC: Europäische Plattform zur Interpretation des 20. Jahrhunderts
  • Basaglia Horse Marko: Kunst, Erinnerung und psychische Gesundheit vereint
  • Walk of Peace, From Station to Station, Museum on the Border

GO!2025 und nachhaltiger Kulturtourismus

GO!2025 fördert ein neues Modell des nachhaltigen Kulturtourismus. Besucher sind eingeladen, die Hügel des Collio, die Schützengräben des Ersten Weltkriegs, die historische Architektur und die geteilten Plätze zwischen Italien und Slowenien zu entdecken. Kultur wird so zum Motor für lokale Entwicklung und Gastfreundschaft.

Vergleichen